CargoBeamer AG®

CargoBeamer sammelt bis zu 65 Millionen Euro von Orion Infrastructure Capital ein

205 Millionen Euro Wachstumskapital in den vergangenen 12 Monaten gesichert

CargoBeamer, ein führendes Logistikunternehmen und Betreiber intermodaler Terminals, welches die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreibt, hat eine Finanzierung in Höhe von bis zu 65 Millionen Euro als Kombination aus Eigen- und Fremdkapital mit Orion Infrastructure Capital („OIC“) abgeschlossen. Gemeinsam mit 50 Millionen Euro von Bestandsaktionären und 90 Millionen Euro an öffentlichen Zuschüssen durch das deutsche Eisenbahnbundesamt und Schweizer Bundesamt für Verkehr, welche allesamt im Jahr 2024 eingesammelt wurden, hat CargoBeamer in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 205 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert.

CargoBeamer ist ein Vorreiter im Bereich klimafreundlicher Logistiklösungen und spezialisiert auf die Verbindung von Straße und Schiene. Die patentierte CargoBeamer-Technologie ermöglicht es, Sattelauflieger in nur 20 Minuten automatisch auf Güterzüge zu verladen – neunmal schneller als herkömmliche Kranterminals. Die Nutzung der Schienenverbindungen zwischen den Logistikzentren in Deutschland, Italien und Frankreich bedeutet eine Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 85 Prozent im Vergleich zum dieselbasierten Lkw-Verkehr. Gleichzeitig trägt er dazu bei, die verstopften Autobahnen zu entlasten und den erheblichen Mangel an Lkw-Fahrern zu beheben. Bis 2032 soll der adressierbare Markt für Mittel- und Langstreckentransporte auf der Straße in Europa ein Volumen von rund 88 Milliarden Euro erreichen.

Die Mittel aus der Finanzierung werden maßgeblich den Bau von zwei CargoBeamer-Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) unterstützen, die einen effizienten und umweltfreundlichen Umschlag von Straßengüterverkehr auf die Schiene ermöglichen. Nach dem ersten CargoBeamer-Terminal in Calais (Frankreich), das 2021 eröffnet wurde und bereits die Effizienz der Technologie unter Beweis stellt, werden diese Standorte die zweite und dritte Anlage des Unternehmens in Europa sein.

„Die proprietäre Technologie von CargoBeamer wird entscheidend dazu beitragen, die Verlagerung  von Straßentransporten auf die Schiene zu fördern, was sich mit unserem Ziel deckt, kosteneffiziente Logistiklösungen zu entwickeln, die auch die Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützen, sagt Jeremy Glick, Investment Partner und Head of Infra Growth bei OIC. „Mit den beiden neuen Terminals wird CargoBeamer ein Schlüsselrolle bei der Verlagerung von Verkehren auf die Schiene spielen.“

„Wir freuen uns über die Investitionsvereinbarung mit OIC, mit der wir wichtige Meilensteine erreicht haben, um CargoBeamer zum europäischen Champion für die dringend benötigte Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu machen“, erklärt Nicolas Albrecht, CEO von CargoBeamer. „OIC hat sich als visionärer Partner erwiesen, der unsere Mission teilt, eine moderne Infrastruktur für die Dekarbonisierung des europäischen Güterverkehrs zu schaffen. Unsere Terminals in Kaldenkirchen und Domodossola liegen strategisch günstig entlang des meistgenutzten intermodalen Korridors Europas. Ihre Kapazität und die Geschwindigkeit unserer Bahnverbindungen werden entscheidend dazu beitragen, große Mengen an Gütern von der Straße auf die Schiene zu verlagern.“

Bild: CargoBeamer

Über CargoBeamer

Die CargoBeamer Gruppe ist ein innovativer Logistikdienstleister im Segment „kombinierter Verkehr Straße-Schiene“. Als Pionier bei der großflächigen Dekarbonisierung des Güterverkehrs in Europa hat CargoBeamer die Mission, mit disruptiven und kosteneffizienten Lösungen Verkehre von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Das CargoBeamer-System bestehend aus patentierten Waggons, Umschlagterminals und Logistiksoftware ermöglicht auch nicht-kranbaren Sattelaufliegern den Transport auf der Schiene, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen und anderer externer Kosten führt. Gegenwärtig verkehren CargoBeamer-Züge in Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich. Das Unternehmen realisiert ein europäisches Netzwerk leistungsfähiger CargoBeamer-Terminals, die in festen Fahrplänen miteinander verbunden werden. Dies bedeutet einen klimafreundlichen Schienentransport für Hunderttausende Sattelanhänger pro Jahr und eine erhebliche Entlastung von Umwelt und Gesellschaft.

Über OIC

Mit einem verwalteten Vermögen von rund 5 Milliarden US-Dollar investiert OIC in Nordamerika sowie in ausgewählten internationalen Märkten. Der einzigartige, unternehmerische Ansatz von OIC – von Unternehmern, für Unternehmer – ermöglicht innovative Lösungen in den Bereichen Kreditvergabe, Eigenkapital und Wachstumskapital. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen bei der Skalierung und dem Aufbau nachhaltiger Infrastruktur zu unterstützen. Die Investitionsschwerpunkte von OIC umfassen Energieeffizienz, nachhaltige Energie, Abfall und Recycling, digitale Infrastruktur, erneuerbare Brennstoffe, Transport, Lagerung und Logistik sowie weitere Formen von Infrastruktur. OIC wurde 2015 von einem Team erfahrener Experten aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Infrastruktur gegründet, darunter erfolgreiche Investoren und ehemalige Eigentümer sowie Betreiber von Anlagen. Heute umfasst die Plattform etwa 45 Fachleute mit Standorten in New York, Houston und London.

Weitere Informationen unter www.oic.com

Ancoris Capital Partners, eine in New York City ansässige Investmentbank, fungierte als exklusiver Finanzberater von CargoBeamer für diese Finanzierung. www.ancorispartners.com

Pressekontakt

CargoBeamer

Tim Krause

E: press@cargobeamer.com

T: +49 171 3312918

 

OIC

Reyno Norval

E: Reyno@OIC.com

Kontakt

Tim Krause

Communications & Marketing Manager
+49 171 3312918