
Entlastung der Brennerautobahn durch CargoBeamer

In Zukunft sollen automatisierte „CargoBeamer GateModule“ auf beiden Seiten dieser bedeutenden Alpentransversale pro Standort jeden Tag bis zu 900 Sattelauflieger aller Bauformen schnell, leise und automatisiert auf Schienenwaggons be- und entla-den. „Denn Sattelauflieger stellen drei Viertel der Straßengüterverkehre in Europa, und sie sind heute zum überwiegenden Teil in Bauformen mit Planen, Silos oder Kof-fer hergestellt, die im Gegensatz zu den Seecontainern nicht zum Containerkran kompatibel sind“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Jürgen Weidemann.
Mit der CargoBeamer-Lösung können bis zu 3.000 Sattelauflieger täglich den Brenner auf der umweltfreundlichen Schiene statt auf Straßen überqueren, sagt Weidemann – das wäre eine Entlastung der Autobahn um jeden dritten Lkw.
Die CargoBeamer-Gruppe ist ein Logistik-Dienstleister im „Kombinierten Verkehr Straße-Schiene“ mit Sitz in Leipzig, Deutschland. Mit der firmeneigenen Technologie aus Schienenwaggons, Umschlagterminals und Logistiksoftware können Standard- Lkw-Sattelanhänger aller Bauformen Bahn fahren, ohne zusätzliche Umbauten und Verstärkungen an den Sattelaufliegern, ohne Fahrer und Zugmaschine, ohne Sonn- und Feiertagsbeschränkungen und mit 4 Tonnen mehr Zuladung pro Fahrt. Eine ers-te Route von Kaldenkirchen an der deutsch/holländischen Grenze durch die Schweiz nach Norditalien wird mit zwei täglichen Zügen seit 2015 bedient und ist voll ausgelastet.
Kontakt

Tim Krause
Communications & Marketing Manager
+49 171 3312918
press@cargobeamer.com